Heute bin ich auf meinem Streifzug durch die virtuelle Newswelt auf einen Beitrag auf SZ online gestoßen, der mich hoffen lässt: es ging um das Volksbegehren für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Ich schreibe ja auch hin und wieder etwas rund um das Thema Bildungspolitik und habe durchaus eine gewisse Dekadenz während der letzten zehn Jahre feststellen können.
Ich bin ja glücklicherweise noch in den Genuss gekommen und habe die vollen neun Jahre Gymnasialzeit absolviert, bevor dann – aus welchen Gründen auch immer – auf das sogenannte „G8“ umgeschwenkt wurde. Ich bin ja der Meinung, dass derartige Veränderungen damit zusammenhängen, dass man in manchen politischen Kreisen ansonsten kaum mehr etwas zu tun hat als einem Aktivismus nachzugehen, der zwar Millionen- oder gar Milliardenbeträge kostet, aber nicht unbedingt wirklich sinnvoll ist. „Für mehr Bildung: zurück zum G9!“ weiterlesen