Jetzt ist mein letzter Post auch schon wieder bald zwei Monate her, und es hat sich Einiges getan. Vorab: erst mal vielen Dank für die vielen netten und manchmal sogar recht sinnvollen Kommentare hier:D „Leider“ war ich in letzter Zeit viel unterwegs, bin viel rumgereist und habe den ein oder anderen Triathlon absolviert und werde nach meinem ersten Top 3 Finish letzten Sonntag daran auch noch vermehrt anknüpfen – der erste Ironman kommt bestimmt! „Neues von den Inseln oder: Notebooks besser nicht duschen!“ weiterlesen
Meine ersten Schritte in der philippinischen SEO-Welt
Nun bin ich seit knapp fünf Wochen hier auf den Philippinen und konnte nach einigem Hin und Her endlich eine einigermaßen brauchbare DSL-Leitung in unserem Domizil organisieren: angeblich handelt es sich dabei um eine 2 Mbit/s – Verbindung; doch meine Hand würde ich für die Stimmigkeit dieser Angabe nicht gerade ins Feuer legen…wie dem auch sei: nun kann es mit SEO-Action und Online Marketing so richtig losgehen. Oder? „Meine ersten Schritte in der philippinischen SEO-Welt“ weiterlesen
Online Marketing auf den Philippinen
Nun bin ich bald vier Wochen auf den Philippinen und mache erhebliche Fortschritte dabei, einen geeigneten Rythmus als Online Marketer / Webworker zu finden: da die Internetverbindungen hier auf manchen der 7107 Inseln nicht gerade optimal sind, bin ich derzeit noch auf der Suche nach den besten Spots, um das Reisen mit dem täglichen Arbeiten zu verbinden.
Mit dem Malasag House habe ich zumindest für die letzten Tage einen Ort gefunden, der mir während der letzten sieben Jahre zu einem weiteren Zuhause geworden ist – fast jedes Jahr habe ich hier bei Freunden ein paar Tage verbracht und die grandiose Aussicht auf die Bucht von Cagayan de Oro City (the „city of golden friendship“) genossen.
Wäre eine Stiftung Medientest für das Internet sinnvoll?
Im Zuge meiner Abschlussprüfungen an der LMU München habe ich mich intensiver mit der Entwicklung der Massenmedien seit dem Ende des 19. Jahrhunderts befasst. Als Historiker und Philosoph haben mich die Medien und Mediengeschichte schon immer besonders intessiert, wobei diese Themen nur schwer genauer abzugrenzen sind und einheitliche Theorien weder innerhalb der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen noch auf einer Meta-Ebene existieren.
Fakt ist, dass wir in einer noch nie dagewesenen Mediengesellschaft leben, d.h. von, in und durch (Massen-)Medien leben. Die sogenannte postindustrielle Gesellschaft ist eine Informationsgesellschaft, in der es immer schwieriger wird, relevante Informationen von eher unwichtigen zu unterscheiden. Das sorgt mit Sicherheit auch für eine steigende Orientierungslosigkeit, da es generell ein Überangebot an Information gibt und zuverlässige Instanzen wie etwa eine „Stiftung Medientest“ fehlen. „Wäre eine Stiftung Medientest für das Internet sinnvoll?“ weiterlesen
Lizenzfreie Bilder kostenlos?
oder: das ewige Thema „Fotos und Abmahnungen im Internet“.
Mittlerweile hat es sich ja überall herumgesprochen, dass gute Inhalte nicht nur bei Google & Co. gut ankommen, sondern vor allem auch für die Besucher ein Grund sind, Webseiten öfter zu besuchen. Ganz besonders schön sind auch immer anschauliche Fotos und sonstige Bilder, welche die Texte auflockern und sinnvoll ergänzen. Doch wie kommt man an das Bildmaterial, wenn man nichts thematisch Passendes im eigenen Bildarchiv parat hat?
2013! Wie die Zeit vergeht oder besseres Zeitmanagement im neuen Jahr
Derzeit befinde ich mich nach wie vor mitten in der Vorbereitung auf die letzten Prüfungen meines Studiums, und manchmal wünschte ich mir, der Tag hätte 48 Stunden. So geht es sicher vielen anderen Menschen auch: man hat das Gefühl, dass einem die Zeit einfach zu schnell davon läuft. „2013! Wie die Zeit vergeht oder besseres Zeitmanagement im neuen Jahr“ weiterlesen
Der Traum vom Arbeiten als Webworker am Strand
In diesen kalten Tagen voller Schneematsch oder gefährlicher Glätte erwische ich mich naturgemäß dabei, wie ich immer wieder in die tropische Ferne schweife. Der nächste Trip auf die Philippinen schwebt mir vor, und generell möchte ich irgendwann mal im Ausland arbeiten – am besten als Webworker am Strand oder in einem schönen Resort im Schatten der heißen Mittagssonne. „Der Traum vom Arbeiten als Webworker am Strand“ weiterlesen